ÖTK-Landkarte Nördlicher Wienerwald
Eine klassische Wanderkarte schafft Überblick, gibt Orientierung und ergänzt wunderbar alle elektronischen Hilfen auch wenn die Batterie leer ist.
Eine klassische Wanderkarte schafft Überblick, gibt Orientierung und ergänzt wunderbar alle elektronischen Hilfen auch wenn die Batterie leer ist.
Kein Kartenspiel sondern das Erwachsenenklettern war wieder sehr gut besucht. Jeden Donnerstag treffen wir uns zum Klettern in der NMS Langstögergasse zum Bouldern und Seilklettern.
Liebe Wanderer, leider ist der Klotzbergsteig vorerst auf unbestimmte Zeit gesperrt. Grund dafür ist das Eschenstriebsterben und viele Bäume, die über den Weg zu kippen
Der Februartermin hat sich für unsere Hauptversammlung bewährt. Kein Stress mit Terminen im Jänner aber noch früh genug im Vereinsjahr, um wichtige Entscheidungen auch von
Auf der grünen Markierung von Weidling nach Hinterweidling ist der Wanderweg von Höhe des Heurigen „Weidlinger“ bis zum Reitstall (Ende der Koppel) bis 28.2.2025 wegen
Unser Verein, der ÖTK-Klosterneuburg, wurde 1895 als erster Bergsteigerverein in Klosterneuburg gegründet und hat inzwischen mehr als 650 Mitglieder inkl. drei Jugendgruppen sowie einer kleinen
Mitglieder genießen viele Angebote, Vorteile und Ermäßigungen. Mit einer Mitgliedschaft beim ÖTK-Klosterneuburg kannst du direkt in das Abenteuer Berg einsteigen. Anmeldung Egal ob als Einzelperson,
Am Beginn des Hoheneggersteiges beginnt auch der Riedenwanderweg. Zuerst geht es durchaus steil den parallelführenden Hoheneggersteig (gelb markiert) bergauf. Nachdem man diesen ersten „Hohlweg“-haften Teil
Eine kleine feine Runde mit Potential nach oben. Die Kernrunde beginnt am Anfang der Marschallgasse in Kierling unmittelbar neben der Bushaltestelle Lenaugasse. In der Kernrunde
Unmittelbar in Kritzendorf startet diese Runde in der Kierlingergasse über die Steingasse (Naturerlebnisweg) zur Bohrstelle, danach entweder blau oder gelb markiert bis zur Waldandacht und
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.