Unser Markierungsgebiet
Das Markierungsgebiet des ÖTK-Klosterneuburg mit einer Gesamtfläche von 250 km² deckt den größten Teil des nördlichen Wienerwaldes ab. Es reicht vom Tullnerfeld bis in die
Das Markierungsgebiet des ÖTK-Klosterneuburg mit einer Gesamtfläche von 250 km² deckt den größten Teil des nördlichen Wienerwaldes ab. Es reicht vom Tullnerfeld bis in die
Unsere rot, blau, gelb und grün markierten Wanderwege führen aus einem immer schneller werdenden Alltag hinaus, in eine wunderschöne und entschleunigte Naturlandschaft.
Die Anfangs-, End- und Kreuzungspunkte der 195 markierte Wanderwege in unserem Markierungsgebiet sind nicht nur für Wanderer, sondern auch für uns als Wegehalter von großer
Weggeschichten Wanderwege sind in unseren Regionen ein selbstverständlicher Bestandteil der Landschaft, ein zeitlos anmutendes Inventar des Waldes. Vielleicht kennt man sie schon aus der Kindheit,
Der nördliche Wienerwald bietet eine Unzahl von Wandermöglichkeiten. Für alle, die sich ihre Route nicht selbst zusammenstellen möchten, haben wir mehrere Wanderempfehlungen ausgearbeitet, die nicht
Dem Kahlenberge überzwerg, Nicht fern von Weidling, liegt ein Berg, Umringt von Buchenholze. Auf Wiesen, Thäler, Feld und Haid, Auf Höh’n und Hügel, weit und
Auch die vorliegende Wanderempfehlung ist wieder ein Ausflug in die Pionierzeit des Wienerwaldtourismus. Dieses Mal führt der Weg aber nicht nur zu den realen, historischen
Der Weg von Dornbach nach Steinhof ist nicht nur ein Weg durch die Ottakringer Wälder, sondern auch ein faszinierender Spaziergang durch die Wiener Architekturgeschichte an
Neben der Feuerwache Ottakring betritt man durch das alte, grüne Gittertor das Wiesengelände der Steinhofgründe. Der hier eingeschlagene und aussichtsreiche Weg führt direkt zu einer
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.