Riedenwanderung Ottenthal
Auch wenn es der erste Tag des Jahres mit Erreichen der 30°-Marke im Schatten war, konnten wir uns doch in der frischen Luft wohlfühlen. Die
Auch wenn es der erste Tag des Jahres mit Erreichen der 30°-Marke im Schatten war, konnten wir uns doch in der frischen Luft wohlfühlen. Die
Nach Windbruch mussten wir wieder unsere Wanderwege freischneiden. Diesmal hat es zwei große Buchen betroffen, die in sorgfältiger Arbeit zerschnitten und vom Weg entfernt wurden.
Nach zweimaligen wetterbedingten Verschiebungen konnten wir diesen Ausflugstag bei traumhaftem Wetter durchführen. Bei einer Führung im Kirchenbereich konnten wir alles Wissenswerte über die Entstehung der
Am Samstag zu Saisonstart gab es wie immer unser alljährliches Fahrtechniktraining. Wir sind die wichtigsten Dinge beginnend mit der Grundposition/Trailverhalten, Balanceübungen, korrekte Kurventechnik, Bergauffahren und
Kein Kartenspiel sondern das Erwachsenenklettern war wieder sehr gut besucht. Jeden Donnerstag treffen wir uns zum Klettern in der NMS Langstögergasse zum Bouldern und Seilklettern.
Information: Bernd Schittenkopf bernd.schittenkopf@oetk-klosterneuburg.at
Ja, es gab noch Schnee auf der Tauplitzalm 🙂 Ein paar sehr nette Touren konnten wir unternehmen: Kaisersitz, Steirer Tor, Almkogel (nicht ganz aufgrund Nebels),
Ein gemütlicher Sonntagsspaziergang führte uns von Mühldorf am Jauerling nach Spitz an der Donau. Inklusive einer Extrarunde rund um die Burg Oberranna waren wir knappe
Der Februartermin hat sich für unsere Hauptversammlung bewährt. Kein Stress mit Terminen im Jänner aber noch früh genug im Vereinsjahr, um wichtige Entscheidungen auch von
Am 21.02.2025 besuchten wir im Wien Museum die Ausstellung „Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit“ Die Ausstellung zeigt, wie der Winter war: Weiße Schneepracht
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.