Dürnstein – Krems
Wir haben das herrliche Wetter für eine spontane Wachau-Wanderrunde genutzt. Mit Bahn und Bus erreichten wir Samstag Vormittag einen „menschenleeren“ Ort Dürnstein. Von hier wanderten
Wir haben das herrliche Wetter für eine spontane Wachau-Wanderrunde genutzt. Mit Bahn und Bus erreichten wir Samstag Vormittag einen „menschenleeren“ Ort Dürnstein. Von hier wanderten
Der Weg vom Mauerbachtal hinauf zur Mostalm ist erstmals auf der Franziszeischen Landesaufnahme „Österreich ob und unter der Enns“, aufgenommen in dieser Region zwischen 1809
Traditionsgemäß waren wir am ersten Tag des Jahres – diesmal im „Wiener Teil“ unseres Markierungsgebietes – unterwegs. Umwelt- und „Kater“-freundlich reisten wir von Klosterneuburg mit
Anspruchsvolle alpine Weglein findest du auch bei uns in der Wachau. Per Bahn und Bus gelagten wir zu unserem Startpunkt Bushaltestelle Oberkienstock Bundesstraße. Von hier
Wir nutzten die am „Turm der Mächtigen“ im Klettergarten oberhalb (nördlich) der Burgruine eingerichteten Übungsrouten mit bis zu vier (kurzen) Seillängen. Die TeinehmerInnen (aus unserer
16 Seillängen Plaisirklettern in moderatem Schwierigkeitsgrad (max. einzelne Stellen UIAA 6) am Wachauergrat im Klettereldorado Dünstein. Hinunter spazierten wir über den Vogelbergsteig. Als Zweierseilschaft waren
Liebe Mitglieder und Bergfreunde, Manchmal ist Sand im Getriebe und ich möchte mich daher bei allen aufrichtig entschuldigen, dass das Jahresprogramm dieses Jahr verzögert erstellt
„Wenn ich den See seh‘, brauch‘ ich kein Meer mehr“ – die größten Herausforderungen und die schönsten Momente einer zweimonatigen Reise durch die österreichischen Alpen.
Auch diesmal war am Ausgangspunkt unseres Wandertages die Besichtigung eines Heimatmuseums. Ein eigenes Museum ist doch ein tolles Angebot in diesem kleinen Ort, das im
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.