MTB-Reparaturworkshop 2024
Auch in diesem Jahr hat uns Tom K. in die Geheimnisse der Fahrradtechnik eingeweiht und uns gezeigt, wie wir unsere Räder wieder flott bekommen. Es
Auch in diesem Jahr hat uns Tom K. in die Geheimnisse der Fahrradtechnik eingeweiht und uns gezeigt, wie wir unsere Räder wieder flott bekommen. Es
Wir waren wieder mal am Gebirgsvereinssteig (C/D) und hatten aufgrund der Faktoren „Freitag“ und „nicht ganz verlässliches Wetter“ den Steig für uns alleine 🙂 Öffi-Tour:
Wie jedes Jahr haben wir zu Saisonbeginn bei der BMX-Bahn neben dem Happyland an unseren Fahrtechnikskills gefeilt. Wir haben Versuchsreihen durchgeführt wie viele Mountainbiker ein
Ein Schloss österreichischer Geschichte und kaiserlicher Hochkultur, dessen Anfänge ins 12. Jh. zurückreichen. Nach Ende des 1. Weltkrieges ging das Schloss in den Besitz der
Das frühsommerliche Wetter haben wir für einen sehr kurzfristig ausgeschriebenen „Sonntagsspaziergang“ auf die Hohe Wand genutzt. Unsere Anreise erfolgte per Bahn nach Unterhöflein. Über den
Die Hohe Wand – lebenslang ein Begriff. Kaum ein Steig oder eine Kletterroute, die von uns noch nicht begangen wurde. Nach jahrzehntelangem „Immer-nur-hinauf-und-runter“ haben wir
Vom auf ca. 1700 Hm gelegenen Schönfeld aus konnten wir in diesen drei Tagen sehr nette und gemütliche Skitouren im Grenzgebiet zwischen Salzburg, Kärnten und
Auch wenn die Bezeichnungen martialisch klangen, Wellenbahn, Bombentrichter oder die steile Schwarze von der Häsing, waren dies die „Spaßbomben“ für die Jugend. Dieses Mal durfte
Am 24. Februar 2024 fand die Hauptversammlung des ÖTK-Klosterneuburg statt. Wie immer war der Saal gut gefüllt und auch unser Präsident Franz Zehetmayer, der neue
Wieder mal gab es ein Ersatzprogramm für meine mangels Schnee ausgefallene Skitour: Es begann mit gemütlicher Zug-Anreise nach Unterhöflein. Über den Springlessteig (für den Wildenauersteig
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.