Wald- und Weinviertel in einer Tour
(4.März 2023) Diesmal war das Ziel eine Rundwanderung im Pulkautal. Von Pulkau führte uns der Weg zur Bründlkapelle, die nächstes Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum feiern
(4.März 2023) Diesmal war das Ziel eine Rundwanderung im Pulkautal. Von Pulkau führte uns der Weg zur Bründlkapelle, die nächstes Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum feiern
(24. Februar 2023) Wer inspirierte Gustav Klimt? Welche Künstler*innen kannte der Meister des Jugendstils persönlich? Welche Bilder hat er besonders bewundert? In der Ausstellung „Klimt
(6.Jänner 2023) Auch am heurigen Dreikönigstag haben wir ein sehr feines Alternativprogramm für die aufgrund Schneemangels entfallende Skitour gefunden. Ausgehend von St. Johann im Mauerthale
(1.Jänner 2023) Unsere traditionelle Neujahrswanderung führte uns in den Dunkelsteiner Wald. Von Rossatz-Rührsdorf war der Weg entlang des Waldes und der Weingärten zur „Smaragdeidechse“. Hier
(6.November 2022) Start und Ziel war Schneebergdörfl. Wie schon letzte Woche gelangten wir über den Bergrettungsweg zur Krummen Ries. Heute ging es von hier ein
(2.Oktober 2022) Ganz so schön sonnig wie auf dem ersten Bild war es leider nicht. Trotzdem ein erlebnisreicher Tag. Nachdem im letzten Jahr unsere Sektion
(26.September 2022) Es hat sich gelohnt, den „Regentermin“ von der Vorwoche um 1 Woche zu verlegen. So hat uns der Leiter des Stadtarchivs, Mag. Wolfgang
(25.September 2022) Herbstzeit ist Wanderzeit. So fand auch diese Jahr wie die Sternwanderung nach Hadersfeld am letzten Sonntag im September statt. Wir vom ÖTK führen
(24.-25. September 2022) In sehr netter Runde ging es am 24. September über den Rudolfssteig aufs Raxplateau und nach einigen kleine Gipfelschlenkerern zum Habsburghaus. Tatsächlich
(10.September 2022) Zum Start dieses Ausflugstages besichtigten wir das Fassbinderei- und Weinbau-Museum in Straß. Anschließend wanderten wir auf den Geißberg mit dem steinernen Kreuz. Nach
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.