Gelbe Markierung Weidling – Jägerwiese, 2,4 km
Der gelb markierte Wanderweg zur Jägerwiese ist ein Klassiker für alle Weidlinger und Klosterneuburger. Ganz der alpinen Tradition verbunden, trägt auch er einen Namen:
Der gelb markierte Wanderweg zur Jägerwiese ist ein Klassiker für alle Weidlinger und Klosterneuburger. Ganz der alpinen Tradition verbunden, trägt auch er einen Namen:
Die rote Markierung von Vorderhainbach auf die Hohe Wand (452 m), ist der kürzeste, aber auch der steilste Anstieg zur Mostalm. Der Weg beginnt
Ausgangspunkt dieses grün markierten Wanderweges ist der Park- bzw. Holzlagerplatz neben der Mauerbachstraße, unmittelbar vor der Straßenabzweigung nach Steinbach. Der Weg führt dem linken
Die blaue Markierung ist ein netter Verbindungsweg zwischen den Ortschaften Steinriegl und Scheiblingstein, sowie ein Teil des Höhenweges, der von Hainbuch zum Exelberg (516
Der Weg beginnt bei der Johann-Staud-Straße schräg gegenüber der Feuerwache Steinhof, läuft zuerst ein kurzes Stück parallel zur Savoyenstraße und biegt dann in Höhe
Der gelb markierte Wanderweg beginnt in Steinbach beim Kreuzungspunkt mit der von Untermauerbach kommenden grünen Markierung. Hier befindet sich eine kleine Brücke über den
Der blau markierte Weg von der Sophienalpe (477 m) nach Scheiblingstein ist ein Höhenweg. Er verläuft durchwegs in einer Seehöhe zwischen 450 und 500
Die grüne Markierung zur Jägerwiese trägt auch die Bezeichnung Holzknechtweg. Sie beginnt am obersten Ende von Sievering, bei der Kreuzung Sieveringer Straße/Gspöttgraben, folgt dem
Die Habsburgwarte auf dem Hermannskogel (542 m) kann man auf verschiedenen Wegen erreichen. Die grüne Markierung von Sievering ist mit 3,5 km jedoch der längste
Der gelb markierte Wanderweg ist ein sehr abwechslungs-reicher Weg, weil er von den noch weitgehend dörflichen und idyllischen Randlagen der Großstadt, durch die stadtnahen
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.