
Abschließend darf festgestellt werden, dass sich das ÖTK-Wegenetz über fast eineinhalb Jahrhunderte hinweg gut bewährt hat. So gut, dass nicht nur die Nutzer dieser Wege
Dieser alte Wanderweg zählt sozusagen zu den Hauptschlagadern des ÖTK-Wegenetzes im nördlichen Wienerwald. Er ist nicht nur einer der ältesten markierten Wege, sondern mit seinen
Der 1,1 km lange Fußweg ist eine Alternative zu dem ebenfalls rot markierten Wanderweg, der vom Kasgraben/Grüner Jäger auf die Hohe Wand führt. Oben angelangt,
Der rot markierte Wanderweg auf den Greutberg folgt einem alten Holztrail, also einem ganzen Bündel von Holzwegen, die am Rande der Wiesenflächen des Greutberges und
Der 2,8 km lange Wanderweg, der an der Mauerbachstraße beginnt und hinauf zum Dianabründl führt ist ein reiner Forststraßenweg. Er wurde in den 1950er Jahren
Der Weg ist mit seinen 0,2 km der kürzeste im Markierungsgebiet. Das soll aber nicht seine Bedeutung schmälern. Sowie die anderen vorhin genannten Wege gehört
Der ebene 1,5 km lange Waldweg am Fuße des Kolbeterberges ist ein typischer Erholungsweg für Spaziergänger, Läufer, Mountainbiker und Hundehalter. Seine Rushhour liegt zwischen Büroschluss
Die rote Markierung von Hadersdorf zum Moosgraben ist großteils ein Straßenweg. Die Strecke beträgt 2,2 km, davon führen lediglich 250 m durch den Wald. Der
Der 3,4 km lange Weg ist nicht nur ein wichtiger Zubringer zu den verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten auf die Sophienalpe, sondern auch ein reich bestückter Kulturweg entlang
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.