Rote Markierung Grinzing/Wagenwiese – Kreuzeiche, 1,6 km
Der rot markierte Wanderweg führt vom oberen Ortsrand Grinzings auf den Cobenzl und von dort weiter zur Kreuzeiche.Die rote Markierung beginnt in der Cobenzlgasse
Der rot markierte Wanderweg führt vom oberen Ortsrand Grinzings auf den Cobenzl und von dort weiter zur Kreuzeiche.Die rote Markierung beginnt in der Cobenzlgasse
Die blaue Markierung beginnt im Tal des unscheinbaren Kräuterbaches, genauer gesagt in Neuwaldegg in der Geroldgasse 5, das ist 150 m von der Neuwaldegger Straße
Die rote Markierung beginnt im Tal des unscheinbaren Kräuterbaches, genauer gesagt in Neuwaldegg in der Geroldgasse 5, das ist 150 m von der Neuwaldegger Straße
Die gelbe Markierung ist Teil der kürzesten Verbindung von Sievering zum Grüß di a Gott Wirt. Sie beginnt beim Staubecken des Erbsenbaches, genauer gesagt
Die gelbe Markierung beginnt beim Wegknotenpunkt Erbsenbach/Staubecken, am Fuße des Pfaffenberges. Hier treffen nicht nur drei markierte Wanderwege aufeinander, hier fließen auch zahlreiche kleinere
Die rote Markierung beginnt beim Wegknotenpunkt Erbsenbach/Staubecken, am Fuße des Pfaffenberges. Hier treffen nicht nur drei markierte Wanderwege aufeinander, hier fließen auch zahlreiche kleinere
Der am Nordhang des Kahlenberges laufende blau markierte Wanderweg von der Elisabethwiese zur Sulzwiese ist eine nette Alternative zu dem rot markierten Weg über den
Der rot markierte Wanderweg ist ein Teil des Höhenweges, der vom Leopoldsberg (425 m), über den Kahlenberg (484 m) und Hermannskogel (542 m) bis zur
Die blaue Markierung vom Dreimarkstein zum Gasthaus Grüß di a Gott Wirt ist einerseits Teil der durchgehend blau markierten Wegverbindung vom Dreimarkstein (453 m) zum
Die rote Markierung von Dornbach auf die Kreuzeichwiese verläuft zu zwei Drittel im verbauten Gebiet. Dieser Umstand sollte aber niemanden davon abhalten, diesen Weg
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.