Blaue Markierung Sophienalpe – Scheiblingstein, 3,1 km
Der blau markierte Weg von der Sophienalpe (477 m) nach Scheiblingstein ist ein Höhenweg. Er verläuft durchwegs in einer Seehöhe zwischen 450 und 500
Der blau markierte Weg von der Sophienalpe (477 m) nach Scheiblingstein ist ein Höhenweg. Er verläuft durchwegs in einer Seehöhe zwischen 450 und 500
Die grüne Markierung zur Jägerwiese trägt auch die Bezeichnung Holzknechtweg. Sie beginnt am obersten Ende von Sievering, bei der Kreuzung Sieveringer Straße/Gspöttgraben, folgt dem
Die Habsburgwarte auf dem Hermannskogel (542 m) kann man auf verschiedenen Wegen erreichen. Die grüne Markierung von Sievering ist mit 3,5 km jedoch der längste
Der gelb markierte Wanderweg ist ein sehr abwechslungs-reicher Weg, weil er von den noch weitgehend dörflichen und idyllischen Randlagen der Großstadt, durch die stadtnahen
Die rote Markierung beginnt in dem idyllischen alten Weinhauerort Sievering, bei der Kreuzung Sieveringer Straße/Agnesgasse. Hier befindet sich auch die Endstelle der Autobuslinie 39A.Der
Die rote Markierung beginnt im Schwarzenbergpark. Ausgangspunkt ist die Schwarzenbergallee bei der Brücke über den kleinen Eckbach, gegenüber der Marswiese. Nachdem der Weg beim
Ausgangspunkt sowohl für den nördlichen, als auch für den südlichen Ast der blauen Markierung auf die Sophienalpe (477 m) ist das Ende der Schwarzenbergallee im
Ausgangspunkt sowohl für den nördlichen, als auch für den südlichen Ast der blauen Markierung auf die Sophienalpe (477 m) ist das Ende der Schwarzenbergallee
Die gelbe Markierung ist der kürzeste Anstieg auf das Hameau (464 m). Sie beginnt am Ende der Schwarzenbergallee im Schwarzenbergpark, führt über eine Holzbrücke
Der rot markierte Wanderweg vom Schreiberbach auf den Kahlenberg (484 m) ist ein Verbindungsweg. Er beginnt 500 m oberhalb des Wegknotenpunktes Wildgrube an der gelben
Copyright © ÖTK-Klosterneuburg. All Rights Reserved.