Die Anfangs-, End- und Kreuzungspunkte der 195 markierte Wanderwege in unserem Markierungsgebiet sind nicht nur für Wanderer, sondern auch für uns als Wegehalter von großer Bedeutung, müssen doch hier zur besseren Orientierung Wegweiser angebracht werden.
Das Wegenetz des ÖTK-Klosterneuburg durchzieht einen historisch stark aufgeladenen Kulturraum. Wienerwaldwanderungen sind daher in dieser Region nicht nur bloßer Naturgenuss, man kann hier auf Schritt und Tritt auch vergangene Zeiten durchstreifen. Viele der aufgelisteten Wegpunkte sind daher auch bekannte und weniger bekannte Kulturpunkte.
Passionierten Wienerwaldtouristen werden die alten, weißen Wegtafeln vertraut sein, die weit über 100 Jahre das Erscheinungsbild dieser Wegelandschaft prägten. Seit 2009 werden gelbe Wegtafeln auf Stangen montiert, die Schritt für Schritt die alte Beschilderung ablösen. Grundlage dafür ist eine Absichtserklärung des CAA (Club Arc Alpin), im gesamten Ostalpenraum eine einheitliche Beschilderung einzuführen. Diese neue standardisierte Beschilderung richtet sich nach DIN 33466, Wegweiser für Wanderwege (2004).
Beschilderte Wegpunkte sind in Ergänzung zu den markierten Wanderwegen ein wesentlicher Bestandteil des Wegenetzes. Sie lassen sich in drei Gruppen einteilen:
- Anfangs- und Endpunkte:
Hier beginnt/endet ein Wanderweg. Diese Wegpunkte sind meist an den Rändern unseres Wegenetzes vorzufinden, vorzugsweise an Bahn- und Busstationen, im Wiener Raum auch an den Endstellen der Straßenbahnstationen. - Kreuzungspunkte:
Hier treffen drei oder mehr Wege aufeinander. Es handelt sich um die klassische Wegkreuzung, die für nicht Ortskundige das Potential der Verirrung in sich birgt. In seltenen Fällen gibt es auch Kreuzungspunkte, wo zwei markierte Wanderwege aufeinandertreffen. - Durchlaufpunkte:
Sie befinden sich entlang einer durchgängigen Wegstecke/Wegmarkierung. Eine Wegbeschilderung ist auf Grund der besonderen Örtlichkeit notwendig oder sinnvoll. Beispiele: unklarer Wegverlauf im Gelände oder im verbauten Gebiet, Gaststätte oder Hütte entlang eines Weges.
Die Umstellungsarbeiten von den alten, weißen auf die neuen, gelben Wegweiser sind noch nicht abgeschlossen. Im Endausbau wird die Beschilderung unseres Markierungsgebietes rund 1000 bis 1100 gelbe Wegtafeln umfassen.
Einen schnellen Überblick findet man in unseren Weg-Zeit-Plänen, die sowohl die markierten Wegverläufe, als auch die dazugehörigen Wegpunkte zeigen.
Die Beschriftung der Landschaft
Die Beschilderung der Wanderwege hat eine große Tradition und reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Auf alten Schwarz-Weiß-Fotos kann man sie bereits finden, die weißen Wegtafeln, mit den schwarzen, hochgeprägten Pfeilen, die die Richtung der Wanderwege anzeigen. Auch in den ersten Nummern der Österreichischen Touristen-Zeitung wird bereits berichtet, dass zur besseren Orientierung Wegweiser angebracht wurden. Mit diesen Tafeln wurde die Landschaft beschriftet und geografische Begriffe wurden über einen Zeitraum von eineinhalb Jahrhunderten tradiert. Generationen von Wanderern sind daran vorbeigegangen. Die aufgeprägten Örtlichkeiten haben zu einem hohen geografischen Allgemeinwissen beigetragen, mit Hilfe dessen eine Verständigung untereinander und der Austausch von Wandererlebnissen erst möglich wurde. Die alte, weiße Wegtafel gehörte – so gesehen – zum gewohnten Mobiliar des Waldes. Sie wurde bei vielen Wanderern zum Emotionsträger.
Die neuen gelben Wegweiser sind noch nicht alt genug, um hier emotional anschließen zu können. Aber auch mit ihnen wird an der Tradition der Landschaftsbeschriftung festgehalten, sie tun es bisweilen aber noch auf einer sehr sachlichen Ebene.
Liste der Wegpunkte
Auf der nachfolgenden Liste sind alle 319 Wegpunkte unseres Markierungsgebietes namentlich in alphabetischer Reihenfolge angeführt. Sie teilen sich auf in 50 Anfangs- und Endpunkte (A/E), 232 Kreuzungspunkte (K) und 37 Durchlaufpunkte (D). Der höchste Wegpunkt ist Troppbergwarte auf 542m und der niedrigste ist Klosterneuburg/Kierling Bahnhof auf 163m. Die Links zeigen auf der Waymarked Trails-Karte wo genau sich der Wegpunkt/Wegweiser befindet.
- Agnesbründl (A/E, 447m)
- Agneswiese (K, 481m)
- Aigner-Kreuz (K, 413m)
- Alexander Laudon Grab (A/E, 299m)
- Allerheiligenberg (D, 431m)
- Allhang (K, 303m)
- Alois-Aigner-Gasse (K, 410m)
- Alois-Aigner-Gasse/Feuerwehr (K, 412m)
- Alserbachursprung (K, 405m)
- Altenberg (A/E, 180m)
- Altes Wasserwerk (D, 348m)
- Am Anger (K, 429m)
- Am Binder-Jockl-Weg (K, 421m)
- Am Herzogenburgerweg (K, 326m)
- Am Himmel (K, 400m)
- Am Himmel/Parkplatz (K, 404m)
- Am Höfleinerweg (K, 394m)
- Am Klotzbergsteig (K, 394m)
- Am Sonnleitenweg (K, 418m)
- Am Weidlingauer Eichberg (A/E, 332m)
- Aubach (K, 306m)
- Beim Forsthaus (K, 395m)
- Bildeiche (K, 472m)
- Blochweg (K, 429m)
- Bohrstelle Riedenweg (K, 326m)
- Bohrstelle St. Paula-Kapelle (K, 339m)
- Brettwies (K, 326m)
- Brunnriedgraben (K, 332m)
- Buchberg bei Gablitz (K, 441m)
- Buchberg bei Klosterneuburg (K, 338m)
- Buchberg bei Purkersdorf (K, 459m)
- Buchberg Ost bei Gablitz (K, 467m)
- Buchberg/Wilhelmshöhe (K, 431m)
- Buschgettl (D, 404m)
- Cobenzl (K, 379m)
- Dianabründl (K, 385m)
- Dopplerhütte (D, 337m)
- Dornbach (A/E, 241m)
- Dreifaltigkeit (K, 388m)
- Dreimarkstein/Häuserl am Roan (K, 447m)
- Eckbach (K, 344m)
- Ehem. Eselsbrücke (D, 384m)
- Eichberg (K, 365m)
- Eichenhain (K, 434m)
- Einräumerhaus (K, 387m)
- Elisabethwiese (K, 402m)
- Erbsenbach/Staubecken (K, 335m)
- Erbsenbach/Staudamm (K, 329m)
- Erdburgweg (K, 258m)
- Feldgasse (K, 410m)
- Feldgasse/Blochweg (K, 423m)
- Feldstraße (K, 197m)
- Fischerhaus (K, 402m)
- Fitnessparcour (K, 478m)
- Franz-Karl-Fernsicht (K, 490m)
- Franzenshöhe (K, 332m)
- Gablitz/F. Ramler Straße (A/E, 277m)
- Gablitz/Hang (K, 318m)
- Gablitz/Höbersbachstraße (A/E, 281m)
- Gablitz/Hochbuchstraße (A/E, 265m)
- Gablitz/Marienheim (K, 321m)
- Gablitz/Poststeig (K, 272m)
- Gablitz/Rehgraben (A/E, 274m)
- Gablitz/Zentrum (K, 279m)
- Gallitzinberg/Parkplatz (K, 371m)
- Geroldgasse (K, 275m)
- Geroldsbank/Michaelerberg (D, 376m)
- Goldbrunngraben (K, 435m)
- Greifenstein Bahnhof (A/E, 175m)
- Greifenstein/Burgweg (K, 199m)
- Greifvogelstation Hagenbachklamm (K, 310m)
- Grinzing/Wagenwiese (K, 302m)
- Großer Wienerberg (K, 408m)
- Großes Steinbachtal (D, 315m)
- Grüß Di a Gott Wirt (K, 377m)
- Gsängerhütte (D, 492m)
- Gschwendtgraben (K, 414m)
- Habsburgwarte (K, 539m)
- Hadersdorf (K, 238m)
- Hadersdorf Bahnhof (A/E, 228m)
- Hadersdorf/Postgasse (K, 230m)
- Hadersfeld/Am Waldweg (K, 394m)
- Hadersfeld/Glockenturm (K, 413m)
- Hadersfeld/Hauptstraße (K, 404m)
- Hadersfeld/Obelisk (D, 441m)
- Hadersfeld/Tennisranch (D, 409m)
- Hagenbachklamm Mitte (K, 278m)
- Hagenbachklamm Nord (D, 254m)
- Hagenbachklamm Süd (K, 285m)
- Hahnbaumberg (K, 406m)
- Hainbuch (K, 402m)
- Hainbuch/Tullnerstraße (K, 419m)
- Hameau (K, 464m)
- Hameau Ost (K, 444m)
- Hängender Stein (K, 374m)
- Haschhof (K, 384m)
- Häuserl am Stoan (D, 417m)
- Heinratsberg (D, 517m)
- Hermannskogel (K, 520m)
- Heuberg (K, 360m)
- Hinterer Kellergraben (K, 329m)
- Hinterer Steinberg (K, 443m)
- Hintersdorf/Arzgrub (K, 356m)
- Hintersdorf/Plöcking (K, 377m)
- Hintersdorf/Schloss (K, 361m)
- Hintersdorf/Waldpark (D, 379m)
- Hinterweidling (K, 249m)
- Hinterweidling/Schützengraben (K, 263m)
- Hirschengarten (K, 319m)
- Hl. Koloman (K, 317m)
- Höbersbach (D, 311m)
- Hochbuch (K, 271m)
- Hochram (K, 465m)
- Hochramalpe (K, 367m)
- Höflein Bahnhof (A/E, 171m)
- Hohe Wand (K, 446m)
- Hohenauer Wiese (K, 391m)
- Hoheneggersteig/Lauergasse (K, 186m)
- Höhenstraße/Zwei Gehängte (K, 425m)
- Hohenwartberg (K, 339m)
- Hubertuskapelle (K, 246m)
- Hundsberg (K, 357m)
- Hütteldorf/Campingplatz (K, 247m)
- Hütteldorf/Endstation Linie 49 (A/E, 216m)
- Hütteldorf/Moosgraben (K, 255m)
- Hütteldorf/Rosental (A/E, 222m)
- Im Grünkranz (D, 395m)
- In der Au (K, 292m)
- In der Au Nord (D, 289m)
- Irenental/Brettwieser Straße (K, 313m)
- Irenental/Wundererplatz (K, 316m)
- Jägerhaus (K, 333m)
- Jägerwaldsiedlung (K, 305m)
- Jägerwiese (K, 456m)
- Josef-Karner-Platz (K, 171m)
- Jubiläumswarte (K, 439m)
- Kahlenberg (K, 457m)
- Kahlenberg/Brücke (K, 460m)
- Kahlenbergerdorf (K, 168m)
- Kahlenbergweg (K, 328m)
- Karl Ritter Weg Nord (K, 397m)
- Karl Ritter Weg Süd (K, 425m)
- Karlholz (K, 354m)
- Kasgraben/Grüner Jäger (K, 249m)
- Katzelsdorf (A/E, 205m)
- Kierling (K, 215m)
- Kierling/Doppeln (A/E, 192m)
- Kierling/Grüntal (K, 207m)
- Kierling/Lenaugasse (A/E, 217m)
- Klosterneuburg Weidling Bahnhof (A/E, 165m)
- Klosterneuburg/Agnesbrücke (K, 170m)
- Klosterneuburg/Gasthaus Trat (K, 178m)
- Klosterneuburg/Kierling Bahnhof (A/E, 163m)
- Klosterneuburg/Roman-Scholz-Platz (K, 194m)
- Klosterneuburg/Zentrum (D, 174m)
- Klosterneuburg/Ziegelofengasse (K, 194m)
- Klosterruine (K, 321m)
- Knödelhüttenstraße (K, 293m)
- Kohlenbrennerbrücke (K, 411m)
- Kollersteig (K, 406m)
- Königstetten (A/E, 178m)
- Königstetten/Neuwaldegger Straße (A/E, 183m)
- Königswinkelberg (K, 380m)
- Kranawetten (D, 413m)
- Krapfenwaldgasse (D, 360m)
- Krapfenwaldl (K, 336m)
- Kräuterbach (K, 301m)
- Kreuzeiche (K, 440m)
- Kreuzeichenwiese (K, 447m)
- Kritzendorf Bahnhof (A/E, 172m)
- Kritzendorf/Herzogenburger Gasse (A/E, 172m)
- Kritzendorf/Leander-Köhler-Weg (A/E, 258m)
- Kritzendorf/Thomas-Brunner-Weg (A/E, 171m)
- Kropfeiche (K, 470m)
- Leopoldsberg (K, 411m)
- Lourdesgrotte (K, 275m)
- Lourdesgrotte/B14 (K, 256m)
- Ludwig-Jüngling-Gasse (D, 208m)
- Maria Gugging (A/E, 238m)
- Maria Gugging/IST Austria (D, 225m)
- Marienheim (A/E, 188m)
- Marleitengraben (K, 304m)
- Mauerbach/Kartause (K, 292m)
- Mauerbach/Parkplatz (K, 291m)
- Mauerbach/Reitstall (K, 295m)
- Mirli (K, 447m)
- Mirli West (K, 441m)
- Mittereck (K, 481m)
- Mittlerer Steinberg (D, 418m)
- Moosbrunner Boden (K, 477m)
- Mostalm (D, 446m)
- Nähe Spierlkreuz (K, 329m)
- Nepomuk (K, 435m)
- Neuwaldegg (K, 263m)
- Neuwaldegg/Endstation Linie 43 (A/E, 252m)
- Nußberg (K, 351m)
- Nußdorf Bahnhof (A/E, 166m)
- Nußdorf/Endstation Linie D (A/E, 179m)
- Oberes Weidlingbachtal (K, 386m)
- Ortschaft Tulbinger Kogel (D, 410m)
- Passauerhof (K, 399m)
- Plöcking (K, 378m)
- Pötzleinsdorfer Schlosspark (K, 329m)
- Purkersdorf Sanatorium Bahnhof (A/E, 240m)
- Purkersdorf-Zentrum Bahnhof (A/E, 246m)
- Purkersdorf/Hang (K, 294m)
- Purkersdorf/Süßfeld (A/E, 251m)
- Quellengraben (K, 301m)
- Rabenstein (K, 445m)
- Rauchbuchberg (K, 440m)
- Rauchbuchberg Ost (K, 420m)
- Rauchengern (K, 414m)
- Redlingerhütte (K, 303m)
- Rehgrabenberg (K, 454m)
- Reitergassl (K, 291m)
- Ried am Riederberg/B1 (A/E, 236m)
- Ried am Riederberg/Kirchenstraße (K, 250m)
- Riederberg (K, 380m)
- Rieglerhütte (D, 341m)
- Rohrerwiese Nord (K, 412m)
- Rohrerwiese Süd (K, 402m)
- Römerbrunnen (D, 266m)
- Rotes Kreuz (K, 478m)
- Rotes Kreuz/Exelberg (K, 497m)
- Rotgraben (K, 270m)
- Rotwald (K, 455m)
- Sagbergsiedlung (D, 349m)
- Salmannsdorf (K, 356m)
- Salmannsdorf/Sommerhaidenweg (A/E, 316m)
- Salzwiese (K, 297m)
- Sandling (D, 365m)
- Satzberg (A/E, 420m)
- Sauberg (K, 473m)
- Saubühel (K, 404m)
- Schafberg (A/E, 334m)
- Scheiblingstein (K, 497m)
- Scheiblingsteinwiese (K, 477m)
- Schillerin (K, 375m)
- Schliefgraben (D, 288m)
- Schloßgasse (K, 409m)
- Schloss Hadersfeld (K, 405m)
- Schloss Wilhelminenberg (A/E, 361m)
- Schneiderzipf (K, 361m)
- Schönmais (K, 457m)
- Schottenhof (K, 363m)
- Schreiberbach (K, 356m)
- Schutzengelberg (K, 508m)
- Schwarzenbergpark/Allee (K, 340m)
- Schwarzenbergpark/Marswiese (A/E, 274m)
- Schwarzenbergpark/Spülbecken (K, 277m)
- Seglerweg (K, 403m)
- Sievering/Agnesgasse (A/E, 264m)
- Sievering/Gspöttgraben (K, 278m)
- Sonnberg (D, 461m)
- Sophienalpe (K, 475m)
- St. Andrä vor dem Hagenthale (K, 194m)
- St. Andrä-Wördern Bahnhof (A/E, 172m)
- Steinbach/Berggasse (K, 293m)
- Steinbach/Holzplatz (D, 391m)
- Steinbach/Lebereckstraße (K, 299m)
- Steinhof (A/E, 344m)
- Steinriegl (K, 429m)
- Steinriegl/Schulerweg (K, 429m)
- Steinriegl/Tullnerstraße (K, 466m)
- Strohzogl/Wienerwaldhof Rieger (K, 479m)
- Sulzwiese (K, 444m)
- Taferlberg (K, 464m)
- Teichfeld (K, 402m)
- Tempelbergwarte (D, 397m)
- Toiflhütte (D, 392m)
- Troppberg (K, 511m)
- Troppberg Süd (K, 499m)
- Troppbergwarte (D, 542m)
- Tulbing (A/E, 184m)
- Tulbinger Kogel (K, 462m)
- Tulbinger Kogel Ost (K, 483m)
- Tulbinger Kogel/Leopold-Figl-Warte (K, 495m)
- Tullnerbach Pressbaum Bahnhof (A/E, 318m)
- Türkenkreuz (K, 368m)
- Türkensteine (K, 259m)
- Unter Purkersdorf Bahnhof (A/E, 248m)
- Unter Tullnerbach (K, 289m)
- Unter Tullnerbach Bahnhof (A/E, 289m)
- Unterkirchbach/Feuerwehr (K, 303m)
- Unterkirchbach/Hochfeldweg (K, 310m)
- Unterkirchbach/Kaltes Wasser (K, 330m)
- Unterkirchbach/Kirchbacherstraße (D, 352m)
- Unterkirchbach/Marienhof (K, 313m)
- Unterkirchbach/Ort (K, 315m)
- Unterkritzendorf Bahnhof (A/E, 170m)
- Untermauerbach (A/E, 260m)
- Vorderer Hahnbaum (K, 377m)
- Vorderhainbach Nord (K, 257m)
- Vorderhainbach Süd (K, 256m)
- Waldandacht bei Kritzendorf (K, 365m)
- Waldandacht bei Purkersdorf (D, 313m)
- Waldandacht bei Salmannsdorf (K, 380m)
- Waldbachsteig (K, 284m)
- Weideck (K, 393m)
- Weidling (K, 192m)
- Weidling/Elisabethgasse (K, 209m)
- Weidlingbach (K, 328m)
- Weidlingbach/Dombachgraben (K, 272m)
- Weidlingbach/Fuchsgraben (K, 338m)
- Weidlingbach/Hinterer Kellergraben (K, 326m)
- Weidlingbach/Mitte (K, 326m)
- Weidlingbach/Reitergassl (K, 263m)
- Weidlingbachstraße (K, 341m)
- Weißer Hof (K, 355m)
- Weißes Kreuz (K, 393m)
- Westlicher Rießgraben/B14 (K, 265m)
- Wildgrube (K, 331m)
- Wilfersdorf (A/E, 220m)
- Windischalm (K, 492m)
- Windischhütte (K, 495m)
- Wolfpassing (A/E, 178m)
- Wolfpassing/Massingergasse (K, 200m)
- Wurzbachtal (K, 259m)
- Zierleiten (K, 320m)
Die Höhendaten stammen von opentopodata.org.