Wegknoten: Lourdesgrotte/B14 (VOR) → Lourdesgrotte → Am Binder-Jockl-Weg → Beim Forsthaus → Hadersfeld/Am Waldweg → Hadersfeld/Hauptstraße (VOR) → Hadersfeld/Glockenturm (VOR)
Haltestelle Weganfang: Maria Gugging Lourdesgrotte
Haltestelle Wegende: Hadersfeld Hauptstraße
Auf Karte anzeigen: [WMT, OSM]

Der Weg startet an der Hauptstraße B14 in Gugging und man folgt zunächst der Zufahrtsstraße zur Lourdesgrotte bis zum Parkplatz. Links hinauf kann man einen kurzen Abstecher zur Lourdesgrotte machen, wo auch die rote Markierung Richtung St. Andrä-Wördern weiterführt. Dieser Weg folgt am Ende des Parkplatz der breiten geschotterten Forststraße bis rechts eine Forststraße abzweigt und dazwischen, etwas versteckt, ein Hohlweg in den Wald und steil den Berg hinauf führt. Der Weg mündet in einen Forstweg und von nun ab ist es weniger steil. Man quert eine Forststraße und erreicht schließlich den Wegknoten Am Binderjockl-Weg.

Hier trifft der Weg mit der roten Markierung zusammen, der man alternativ, über den Aussichtspunkt Buschgettl, nach Hadersfeld folgen kann. Der Weg führt geradeaus weiter auf eine Wiese mit einem wunderschönen Blick Richtung Hadersfeld. Am Ende der Wiese wechselt man in einen Hohlweg an dessem Ende man auf eine Forststraße am Wegknoten Beim Forsthaus trifft.

Hier trifft, von rechts kommend, der grün markierte Weg aus Gugging mit diesem Weg zusammen. Beide führen der Forststraße entlang, vorbei am Forsthaus, zum Wegknoten Hadersfeld/Am Waldweg.

Hier treffen der rot markierte Weg zur Redlingerhütte, der grün markierte Weg nach Maria Gugging, der blau markierte Weg nach Klosterneuburg und der gelb markierte Weg zur Lourdesgrotte mit diesem rot markierten Weg zusammen. Gemeinsam verlaufen die Wege nun rechts hinauf durch einen kleinen Hohlweg, vorbei an der Weide der Soay-Schafe, zur Hadersfeld/Hauptstraße. Hier kommt noch der blau markierte Weg Richtung Rießgraben und der rot markierte Weg aus Greifenstein dazu. Ein kleines Stück nach rechts entlang der Hauptstraße befindet sich das Ziel Hadersfeld/Glockenturm.
Hadersfelder Glockenturm
Glockentürme entstanden meistens dort, wo es keine Kirchen gab, deren Glocken die Zeit anzeigen konnten. Deshalb wurden ältere Kapellen
ab dem 19. Jahrhundert um Glockentüren erweitert. Der aktuelle Glockenturm wurde 1924, ein Vorläufer ist aber bereits auf einer Fotografie aus der Zeit um 1870 zu sehen. Aus dieser Zeit stammt auch das gusseiserne Kruzifix. Die Glocken mussten in den beiden Weltkriegen abgeliefert werden. Die aktuelle Glocke wurde 1947 gespendet. Sie ist mit 1867 datiert und wurde in Linz vermutlich aus Bronze gegossen.
Hier befindet sich auch die Busstation Linie 402 Klosterneuburg-Kierling Bhf. – Hadersfeld.
								
															
































