Wir freuen uns, wenn Ihr an Mountainbikeveranstaltungen im Rahmen des ÖTK-Klosterneuburg teilnehmt. Unsere Guides arbeiten ehrenamtlich und die Teilnahme ist in der Regel kostenlos. Jeder muss sich darüber im Klaren sein, dass Mountainbiken mit gewissen Risiken und Gefahren verbunden ist. Um diese Risiken zu minimieren und um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen, möchten wir einige Punkte festhalten:
- Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Wir setzten eine gewisse Grunderfahrung voraus und insbesondere, dass Ihr in der Lage seid das eigene Können bzw. die eigene Kondition realistisch einzuschätzen und die in der Tourenbeschreibung genannten Voraussetzungen hinsichtlich Kondition und Fahrtechnik erfüllt.
- Bitte verhaltet Euch jederzeit so, dass Ihr Euch und andere nicht gefährdet. Hierzu gehören insbesondere ein ausreichender Sicherheitsabstand und eine den Weg- und Sichtverhältnissen sowie dem persönlichen Können angepasste Geschwindigkeit und Fahrweise. Sicherheit geht stets vor, sodass das Absteigen und Schieben von schwierigen Passagen bei Zweifel ausdrücklich erwünscht ist!
- Unsere Anweisungen sind unbedingt zu beachten und wir können Personen in begründeten Fällen jederzeit (auch während der Tour) von der Teilnahme ausschließen.
- Rücksicht gegenüber Wanderern und der Natur ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Blockierende Hinterreifen und Schredden sind (abseits von Trails in Bike-Parks) unerwünscht.
- Für eine für die Tour passende Ausrüstung ist Sorge zu tragen. Insbesondere sind ein funktionstüchtiges/verkehrssicheres Mountainbike (egal ob mit oder ohne Motor) und ein geeigneter (nicht beschädigter) Helm Pflicht! Außerdem empfehlen wir Handschuhe, eine Brille (als Schutz gegen Steinschlag und Äste) und ggf. Protektoren. Zusätzlich sollte bei jeder Tour ausreichend Flüssigkeit, Verpflegung, passende Kleidung (ggf. Regenkleidung, Wechselgewand, warme Jacke), Lichter, Pannenset, Erste-Hilfe-Set, Sonnenschutz mitgeführt werden.
- Muss eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer die Tour vorzeitig abbrechen (z.B. bei technischen Defekten, die nicht auf der Tour behoben werden können, Ermüdung …) sind wir bemüht zu unterstützen. Letztendlich ist man für die Rückkehr aber selbst verantwortlich.
- Die Teilnahme ist nur für ÖTK-Mitglieder möglich. In der ÖTK-Mitgliedschaft ist eine weltweit gültige Freizeitunfallversicherung zur Deckung von Such-, Bergungs- und Rückholkosten für fast alle Sportarten inkludiert.
- Für etwaige Schäden, die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer sich selbst, anderen Teilnehmerinnen oder Teilnehmern oder Dritten zufügt, sowie Belangen aufgrund des Verwaltungsstrafrechts (z.B. Einhalten von Verkehrsregeln, der lokalen Biker-Fair-Play-Regeln, etc.) ist jeder selbst verantwortlich. Weder der ÖTK, noch die MTB Guides können für daraus entstehende Folgen zur Verantwortung gezogen werden.
- Bei nicht volljährigen Teilnehmerinnen oder Teilnehmern muss eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorliegen.
- Im Rahmen von Tourenberichten können Fotos auf der Homepage des ÖTK veröffentlicht werden. Falls Ihr damit nicht einverstanden seid, besprecht das mit euren Guides.
Durch die Teilnahme stimmt man diesen Bedingungen zu. Bei Fragen oder Unklarheiten wendet Euch bitte an uns.