Der nördliche Wienerwald bietet eine Unzahl von Wandermöglichkeiten. Für alle, die sich ihre Route nicht selbst zusammenstellen möchten, haben wir mehrere Wanderempfehlungen ausgearbeitet, die nicht nur über den Wegverlauf informieren sondern auch viele Informationen über das kulturelle Umfeld enthalten.
Diese Wanderungen führen zu den schönsten Plätzen der Region. Viele Touren sind als „Rundwege“ beschrieben, d.h. man kommt wieder zum Ausgangspunkt zurück. Einige Touren werden aber auch als „Einwegstrecken“ angeboten. Hier sind Start- und Zielpunkt nicht ident. Diese Wanderungen haben aber einen sehr guten Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz, das mit unserem Wegenetz sehr gut verschränkt ist.
Wählen sie aus der Liste unserer Vorschläge!
Eine lyrische Wanderung: Klosterneuburg – Weidling – Sophienalpe – Hadersdorf
Dem Kahlenberge überzwerg,
Nicht fern von Weidling, liegt ein Berg,
Umringt von Buchenholze.
Auf Wiesen, Thäler, … mehr lesen
Wegtyp: Einwegstrecke
Weglänge: 18 km
Wegzeit: 4 ½ h
Markierungsfolge: grün – rot – blau – rot – grün
Die dunkle Seite des Wienerwaldes: Krapfenwaldgasse – Agnesbründl – Hermannskogel – Sulzwiese – Krapfenwaldgasse
Dieses Mal führt der Weg aber nicht nur zu den realen, historischen Stätten unserer Ur-Ur-Großeltern, sondern er führt noch weiter .. mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 8 km
Wegzeit: 2 ¼ h
Markierungsfolge: blau – rot – grün – gelb – rot
Die Architektenrunde: Dornbach – Jubiläumswarte – Steinhof
Der Weg von Dornbach nach Steinhof ist nicht nur ein Weg durch die Ottakringer Wälder, sondern auch ein faszinierender Spaziergang durch die Wiener Architekturgeschichte an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert. mehr erfahrenen
Wegtyp: Einwegstrecke (mit Erweiterungsmöglichkeit)
Weglänge: 5,2 km (9,5 km)
Wegzeit: 1 ½ h (3 h)
Markierungsfolge: rot – gelb
Winterwandern wie damals: Mirli – Heinratsberg – Wienerwaldhof Rieger – Mirli
Der Heinratsberg ist zwar nicht der höchste Berg des nördlichen Wienerwaldes. Mit seinen 513 m gehört er aber doch zu den „Dreitausendern“ zwischen Wienfluss und Donau. Seine Besteigung ist … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 3 km
Wegzeit: 1 h
Markierungsfolge: rot – blau – rot
Die Wege der k. u. k. Bürokratie: Hinterweidling – Rohrerwiese – Sauberg – Hinterweidling
Der hier beschriebene Rundweg führt durch die wuchernde Waldlandschaft des nördlichen Wienerwaldes. Für den Unkundigen ist es eine kleine Wanderung durch die Klosterneuburger Hochwälder, für den Kundigen eine kurze Reise durch die Zeitgeschichte. mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 4,5 km
Wegzeit: 1 ½ h
Markierungsfolge: blau – grün – rot
Schiarena Hameau – Dreimarkstein: Hinterweidling – Hameau – Dreimarkstein – Hinterweidling
Der hier beschriebene Rundweg läuft auf der Wien abgewandten Seite des Höhenrückens Hameau (464 m) – Dreimarkstein (454 m). Die Wege sind hier nicht so stark frequentiert, wie auf der anderen Seite des Berges. Dennoch kreuzen sich auch hier die 150 Jahre alten Wanderwege des ÖTK mit den Spuren der Wienerwaldgeschichte. mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 6,3 km
Wegzeit: 2 h
Markierungsfolge: rot – gelb – rot – blau
Zwischen Häuserl am Roan und Häuserl am Stoan: Sievering – Dreimarkstein – Sievering
Die hier beschriebene Wanderempfehlung ist ein Auszeitweg. Der Weg lässt alle Glück versprechenden, technischen Errungenschaften unserer ruhelosen Gegenwart hinter sich … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 5 km
Wegzeit: 1 ½ h
Markierungsfolge: grün – rot
Schleier, Fürst und Konstabler: Klosterneuburg – Leopoldsberg – Klosterneuburg
Der hier beschriebene Rundweg führt direkt in das Epizentrum der österreichischen Kulturgeschichte. Zu dicht sind hier die historischen Daten und Fakten entlang des Weges platziert … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 7 km
Wegzeit: 2 ¼ h
Markierungsfolge: grün – blau – gelb
Das vergessene Dorf: Schwarzenbergpark – Hameau – Schwarzenbergpark
Der Wald hat viele Funktionen. Er dient der Artenvielfalt, der Klimaregulierung, der Holzwirtschaft und der Erholung. Der stadtnahe Wienerwald kann aber noch mehr … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 4,1 km
Wegzeit: 1 ¼ h
Markierungsfolge: gelb – rot – blau
Weihnachten im Walde: Sievering – Kohlenbrennerbründl – Sievering
Der Ausflug zum Kohlenbrennerbründl ist in zweifacher Hinsicht eine kleine Entdeckungsreise. Zum einen, weil es das Kohlenbrennerbründl in seiner ursprünglichen nicht mehr gibt und zum anderen, weil … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 4,4 km
Wegzeit: 1 ½ h
Markierungsfolge: grün – blau – gelb
Kritzendorfer Heimspiel – Der Riedenwanderweg
Am Beginn des Hoheneggersteiges beginnt auch der Riedenwanderweg. Zuerst geht es durchaus steil den parallelführenden Hoheneggersteig (gelb markiert) bergauf. . Nachdem man diesen ersten „Hohlweg“-haften Teil hinter sich gebracht hat … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Villen, Wiesen, Wälder, Weitsicht: Tullnerbach-Lawies – Heinratsberg – Irenental – Tullnerbach-Lawies
Für den hier beschriebenen Wandervorschlag sollte man sich ausreichend Zeit nehmen. Nicht wegen der Länge des Weges, sondern wegen des … mehr erfahren
Wegtyp: Rundweg
Weglänge: 9,5 km
Wegzeit: 3 h
Markierungsfolge: rot – grün – blau – rot
Maria Gugging umrunden
Start und Ziel ist der kleine Parkplatz am Beginn des Güterweges „Plöcking“ vor dem Gründerzentrum beim ISTA in Gugging
Zur alten Wienerwaldtransversale: Untermauerbach – Schutzengelberg – Steinriegl – Untermauerbach
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Park- bzw. Holzlagerplatz neben der Mauerbachstraße, unmittelbar vor der Straßenabzweigung nach Steinbach. Der grün markierte
Wien von oben: Hütteldorf – Dehnepark – Jubiläumswarte – Neuwaldegg
Der blau markierte Wanderweg führt durch das romantische Rosental auf den Gallitzinberg (384 m) und dann weiter über die Kreuzeichenwiese
Eine Pilgerreise zum Lotteriebründl: Weidling – Agnesbründl – Sulzwiese – Weidling
Der gelb markierte Wanderweg zur Jägerwiese ist ein Klassiker für alle Weidlinger und Klosterneuburger. Ganz der alpinen Tradition verbunden, trägt
Marschallgasse-Redlingerhütte
Eine kleine feine Runde mit Potential nach oben. Die Kernrunde beginnt am Anfang der Marschallgasse in Kierling unmittelbar neben der
Zum höchsten Punkt von Wien: Rohrerwiese – Hermannskogel – Jägerwiese – Rohrerwiese
Die Wanderung zum höchsten Punkt von Wien beginnt beim Grüss’ di a Gott Wirt an der Sieveringer Straße, am unteren
Rund um die Waldandacht
xx
Unmittelbar in Kritzendorf startet diese Runde, die nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder sehr kurzweilig ist
Waldbachsteig – Leopoldsberg – Nasenweg
Diese feine Runde kann entweder sportlich oder auch gemütlich mit Kindern in 1,5h gegangen werden und bietet von reizvollen Wienerwaldansichten