Johann Wruß

Vom Urwald zum Kulturwald

Babenbergerherzog Leopold III. der Heilige, Landespatron von Niederösterreich Erst im Laufe des 12. Jahrhunderts gründeten zahlreiche adelige Grundbesitzer Dörfer in breiteren Tälern und Klöster profitierten

Weiterlesen »

Urwald Wienerwald

Im Jahr 2002 feierten die Länder Wien und Niederösterreich das „Wienerwald Millennium“ und begingen damit die erste urkundliche Erwähnung des Waldgebietes vor 1000 Jahren. Damals

Weiterlesen »

Natur- und Kulturraum Wienerwald

Eine wesentliche Aufgabe des ÖTK-Klosterneuburgs ist die Erhaltung und Markierung der Wanderwege im nördlichen Wienerwald. Dies steht in einer langen Tradition des Österreichischen Touristenklubs, der

Weiterlesen »
Sie haben alle Beiträge gesehen