Unsere rot, blau, gelb und grün markierten Wanderwege führen aus einem immer schneller werdenden Alltag hinaus, in eine wunderschöne und entschleunigte Naturlandschaft.
Einen schnellen Überblick finden Sie in unseren Weg-Zeit-Plänen oder in unserer Wanderkarte. Zusätzlich sind unsere Wege in der OpenStreetMap (OSM) Datenbank erfasst und können auf diversen Plattformen, die auf den OSM-Daten basieren gefunden werden. Zum Beispiel auf Waymarked Trails (WMT).
Wer seine Wienerwaldtour nicht selbst zusammenstellen möchte, kann auf unsere Wanderempfehlungen zurückgreifen, die auch über die kulturellen Besonderheiten der Umgebung informieren.
Unter Zahlen, Fakten und Wissenswertes zu unseren Wegen gibt es noch mehr Information.
Wegeliste
Auf der nachfolgenden Liste sind alle 195 Wanderwege unseres Markierungsgebietes in alphabetischer Reihenfolge angeführt. Falls vorhanden führt der Link zur Wegbeschreibung. Durch einen Klick auf die Länge können weitere Information und ein Link zur Karte auf OpenStreetMap (OSM) beziehungsweise Waymarked Trails (WMT) ausgeklappt werden. Auf WMT finden Sie neben dem genauen Verlauf auch ein Höhenprofil und Sie können GPX/KML-Daten der Wege herunterladen. Sie können in den Einstellungen von WMT auch die Hintergrundkarte durch eine topographische Karte ersetzten.
Insgesamt umfasst unser Markierungsgebiet 60 (144.2km) rote, 42 (118.8km) grüne, 49 (127km) blaue und 44 (96.1km) gelbe Wege die eine Gesamtlänge von 486.1km ergeben.
-
Länge: 4.42km Höhen-/Tiefenmeter: 219/97
Wegknoten: St. Andrä vor dem Hagenthale → Hubertuskapelle → Hagenbachklamm Nord → Hagenbachklamm Mitte → Hagenbachklamm Süd → Greifvogelstation Hagenbachklamm → Unterkirchbach/Feuerwehr → Unterkirchbach/Hochfeldweg → Unterkirchbach/Ort